<
113 / 119
>
zurück  |  zur Übersicht

 
20.02.2019

Vorsicht bei verdächtigen Emails

Leider bleiben auch die Sportvereine im Landkreis Hameln-Pyrmont nicht von sog. Spam-Attacken verschont: mit etwas Vorsicht und dem Blick auf bestimmte Punkte besteht jedoch wenig Sorge.
 
In letzter Zeit mehren sich sog. Spam-Mails in den elektronischen Posteingängen der Sportvereine. Vermeintlicher Absender sind häufig Banken oder Telekommunikationsunternehmen, manchmal aber auch der Kreissportbund Hameln-Pyrmont oder der LandesSportBund Niedersachsen.
Selbstverständlich verschickt der KSB Hameln-Pyrmont keine solchen Emails! Relativ leicht können Sie an typischen Details, erkennen, ob es sich um eine Email mit betrügerischer Absicht oder eine Nachricht mit relevanten Informationen für Ihren Verein handelt.

Bildschirmfoto_Spammail
Beispielbild


(1): Wichtigstes Indiz, dass die Email nicht vom KSB stammt, ist eine völlig falsche Absendeadresse.
(2): Fehlende Ansprache der*des Empfänger*in.
(3): Fehlende namentliche Zeichnung.
Auch die falsche Telefonnummer ist ein Hinweis auf Spam.

Sind Sie sich nicht sicher, ob es sich um eine Spam-Mail handelt, klicken Sie etwaige Dateianhänge oder Links besser nicht an. Im Zweifelsfall fragen Sie gerne bei uns nach, ob die Email wirklich vom KSB stammt. Der Einsatz einer aktuellen Anti-Viren-Software auf dem Vereins-PC sollte selbstverständlich sein.


Kreissportbund Hameln-Pyrmont
Mühlenstraße 8 · 31785 Hameln
Telefon: (05151) 956206

E-Mail: info@ksbhameln-pyrmont.de
Bankverbindung:
Sparkasse Hameln-Weserbergland
IBAN: DE76254501100000066100
BIC: NOLADE21SWB
Eingetragen im Vereinsregister
Amtsgericht Hannover Nr. 100767

Steuer-Nr. 22/215/06701
Impressum  |  Datenschutz


  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Seite: KSB News
    • Sportnews
    • Job-Forum Sport
  • KSB Hameln-Pyrmont
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Sportreferent
    • Integration im und durch Sport
      • Koordinierungsstelle
      • Fördermöglichkeiten
      • Projekt "Integration bewegt!"
      • Sport integriert Niedersachsen
      • Positionspapier
    • Sportregion Weserbergland
      • Sportbünde 2015
      • Sportregion Weserbergland
  • Leistungen
    • Aus- und Fortbildung
    • Deutsches Sportabzeichen
      • Allgemeines
      • Erwerb des Sportabzeichens
      • DSA-Prüfer*in werden
    • Sportstättenbauförderung
      • Überblick
      • Antragsverfahren
      • Online-Seminare 2025
  • Sportjugend
    • Infos zur Sportjugend
    • Jugendbildung
      • Jugendbildung
      • Juleica
      • Sportassistentenausbildung
      • Schulsportassistentenausbildung
    • J-Teams
    • Schutz vor sexualisierter Gewalt
    • BESS
      • BESS
      • Projekte
        • Minisportabzeichen
        • Bunter Bewegungszirkus
    • Berichte
    • Förderung
      • Ferienfreizeiten
      • Projekte
    • Freizeiten
      • Sommerfreizeit 2025
      • Berichte über vergangene Freizeiten
  • Sportverein u. Ganztagsschule
    • Sportverein und Ganztagsschule
    • Konzepte
    • Hilfen für ÜL
    • Hilfen für Schulen/Vereine
  • Sport im Landkreis
    • Kreisfachverbände
    • Mitglieder-Bestandserhebung
  • Service
    • ÜL/T-Bezuschussung
    • Mitgliedschaft im KSB / LSB
    • Dokumente & Links
    • Projektpartner Regi-on