Konzepte


Rahmenvereinbarung zwischen dem LandesSportBund Niedersachsen e. V. und dem Niedersächsischen Kultusministerium zur Zusammenarbeit an öffentlichen Ganztagsschulen


Die "Rahmenvereinbarung zwischen dem LandesSportBund (LSB) Niedersachsen e. V. und dem Niedersächsischen Kultusministerium zur Zusammenarbeit an öffentlichen Ganztagsschulen" wurde im November 2004 vom damaligen Niedersächsischen Kultusminister Bernd Busemann und dem Präsidenten des LSB Niedersachsen Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach unterzeichnet. Die Vereinbarung enthält u. a. die Themen: Ziele und Schwerpunkte der Zusammenarbeit, Kooperationsvereinbarung, Qualitätssicherung und Evaluation, Fort- und Weiterbildung.

Dokumentation des Parlamentarischen Abends der Sportjugend Niedersachsen, 12.11.2008, Hannover


Im Rahmen eines Parlamentarischen Abends tauschten sich Vertreterinnen und Vertreter des organisierten Sports und der Politik zum Thema "Sportjugend als Bildungspartnerin der Ganztagsschule" aus. Dabei wurden gegenseitige Erwartungen ausgetauscht und Voraussetzungen für gelingende Kooperationen formuliert.

Sportvereine - starke Partner der Ganztagsschulen!


Das Positionspapier "Sportvereine - starke Partner der Ganztagsschulen!", das 2009 vom Vorstand der Sportjugend Niedersachsen und vom Präsidium des LandesSportBundes Niedersachsen e. V. beschlossen wurde, beinhaltet u. a. Argumente für die Beteiligung des organisierten Sports an der Ganztagsbildung, Faktoren für das Gelingen der Zusammenarbeit von Sportvereinen und Ganztagsschulen und positioniert das Thema in das System Schule.

Lebenslanges Lernen als Chance und Verpflichtung. Bildungsverständnis des LSB Niedersachsen.


2007 wurde vom Vorstand der Sportjugend und vom Präsidium des LandesSportBundes (LSB) Niedersachsen e. V. das Grundsatzpapier zum Bildungsverständnis verabschiedet. Unter dem Titel "Lebenslanges Lernen als Chance und Verpflichtung" wird der Auftrag des LSB als Bildungsinstitution, mit Sport und Bildung einen wesentlichen Betrag zum Wohlergehen der Menschen in Niedersachsen zu leisten, präzisiert.

Dokumente:


Rahmenvereinbarung

LSB Bildungsverständnis

Konzept Koordinierungsstellen

Kreissportbund Hameln-Pyrmont
Mühlenstraße 8 · 31785 Hameln
Telefon: (05151) 956206

E-Mail: info@ksbhameln-pyrmont.de
Bankverbindung:
Sparkasse Hameln-Weserbergland
IBAN: DE76254501100000066100
BIC: NOLADE21SWB
Eingetragen im Vereinsregister
Amtsgericht Hannover Nr. 100767

Steuer-Nr. 22/215/06701
Impressum  |  Datenschutz


  • Startseite
  • Aktuelles
    • KSB News
    • Sportgutscheine
      • Sportgutscheine 2021
      • Sportgutscheine 2022
    • #sportVEREINtuns-Sommer2021
    • Sportnews
    • Job-Forum Sport
  • KSB Hameln-Pyrmont
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Sportreferent
    • Integration im und durch Sport
      • Koordinierungsstelle
      • Fördermöglichkeiten
      • Projekt "Integration bewegt!"
      • Sport integriert Niedersachsen
      • Positionspapier
    • Sportregion Weserbergland
      • Sportbünde 2015
      • Sportregion Weserbergland
  • Leistungen
    • Aus- und Fortbildung
      • Bildungsangebot
      • Qualifix
        • Inhalte
        • Termine
      • Sportassistenz
        • Termine
      • Juleica
        • Termine
      • Sonstige
        • Termine
    • Deutsches Sportabzeichen
      • Allgemeines
      • Erwerb des Sportabzeichens
      • DSA-Prüfer*in werden
      • Teilnahme-Statistik
    • Sportstättenbauförderung
      • Überblick
      • Antragsverfahren
  • Sportjugend
    • Infos zur Sportjugend
    • Jugendbildung
      • Jugendbildung
      • Juleica
      • Sportassistentenausbildung
      • Schulsportassistentenausbildung
    • J-Teams
    • Schutz vor sexualisierter Gewalt
    • BESS
      • BESS
      • Projekte
        • Minisportabzeichen
        • Bunter Bewegungszirkus
    • Berichte
    • Förderung
      • Ferienfreizeiten
      • Projekte
  • Sportverein u. Ganztagsschule
    • Sportverein und Ganztagsschule
    • Aktuelle Seite: Konzepte
    • Hilfen für ÜL
    • Hilfen für Schulen/Vereine
  • Sport im Landkreis
    • Kreisfachverbände
    • Mitglieder-Bestandserhebung
  • Service
    • ÜL/T-Bezuschussung
    • Mitgliedschaft im KSB / LSB
    • Dokumente
    • Links und Hinweise
    • Projektpartner Regi-on