Hilfen für Übungsleitende


Angebote im Rahmen der Kooperation "Sportverein und Ganztagsschule" sind Schulveranstaltungen und unterliegen damit den Spielregeln der Schulen. Vieles, so z.B. die Wahrnehmung der Aufsichtspflicht im Rahmen des Sportangebotes, entspricht den im Sportverein geltenden Regeln. Ein wesentlicher Unterschied liegt sicher in der Freiwilligkeit und Verbindlichkeit der Teilnahme.

Übungsleitendenn, die sich intensiver über Schulgesetze und Verordnungen informieren möchten, empfehlen wir das Niedersächsische Schulgesetz sowie die Grundsätze zum Schulsport:

Hilfreiche Tipps für die Umsetzung der Kooperation "Sportverein und Ganztagsschule" finden Übungsleitende unter:

Sportverein und Ganztagsschule. Häufig gestellte Fragen


Die Broschüre richtet sich an alle, die sich mit der Thematik „Sportverein und Ganztagsschule“ beschäftigen und beantwortet häufig gestellte Fragen u. a. aus den Bereichen Recht, Versicherungen und Steuern.

Kooperation Sportverein und Ganztagsschule - von der Idee zur Umsetzung. Eine Handreichung für Sportvereine


Mit Hilfe dieser Broschüre erhalten Vereinsvorstände und Übungsleitende eine Vielzahl an Informationen auf dem Weg in eine Kooperation mit einer Ganztagsschule. Neben Argumentationshilfen und Handlungsleitfäden werden Möglichkeiten der Finanzierung und der Gewinnung qualifizierter Übungsleiterinnen und Übungsleiter vorgestellt.

Bewegung, Spiel und Sport in der Ganztagsschule. Qualifizierungsangebote für Übungsleiterinnen und Übungsleiter


Qualifizierung ist eine wichtige Säule im Gesamtkontext der Kooperation Sportverein und Ganztagsschule. Die Broschüre "Bewegung, Spiel und Sport in der Ganztagsschule" beinhaltet Aus- und Fortbildungsangebote für Mitarbeitende im Bereich Sport im Ganztag.

Übungsleiterinnen und Übungsleiter in der Ganztagsschule. Kommentiertes Literaturverzeichnis


Die Zahl der zur Verfügung stehenden Literatur zu Sport, Spiel, Bewegung im Kindes- und Jugendalter ist groß und unübersichtlich. Mit Hilfe des kommentierten Literaturverzeichnisses finden Übungsleitende im Ganztag schnell und gezielt das richtige Buch zur Vorbereitung der geplanten Stunde.

Dokumente:


Fragenkatalog

Handreichung

Literaturtipps

Kreissportbund Hameln-Pyrmont
Mühlenstraße 8 · 31785 Hameln
Telefon: (05151) 956206

E-Mail: info@ksbhameln-pyrmont.de
Bankverbindung:
Sparkasse Hameln-Weserbergland
IBAN: DE76254501100000066100
BIC: NOLADE21SWB
Eingetragen im Vereinsregister
Amtsgericht Hannover Nr. 100767

Steuer-Nr. 22/215/06701
Impressum  |  Datenschutz


  • Startseite
  • Aktuelles
    • KSB News
    • Sportgutscheine
      • Sportgutscheine 2021
      • Sportgutscheine 2022
    • #sportVEREINtuns-Sommer2021
    • Sportnews
    • Job-Forum Sport
  • KSB Hameln-Pyrmont
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Sportreferent
    • Integration im und durch Sport
      • Koordinierungsstelle
      • Fördermöglichkeiten
      • Projekt "Integration bewegt!"
      • Sport integriert Niedersachsen
      • Positionspapier
    • Sportregion Weserbergland
      • Sportbünde 2015
      • Sportregion Weserbergland
  • Leistungen
    • Aus- und Fortbildung
      • Bildungsangebot
      • Qualifix
        • Inhalte
        • Termine
      • Sportassistenz
        • Termine
      • Juleica
        • Termine
      • Sonstige
        • Termine
    • Deutsches Sportabzeichen
      • Allgemeines
      • Erwerb des Sportabzeichens
      • DSA-Prüfer*in werden
      • Teilnahme-Statistik
    • Sportstättenbauförderung
      • Überblick
      • Antragsverfahren
  • Sportjugend
    • Infos zur Sportjugend
    • Jugendbildung
      • Jugendbildung
      • Juleica
      • Sportassistentenausbildung
      • Schulsportassistentenausbildung
    • J-Teams
    • Schutz vor sexualisierter Gewalt
    • BESS
      • BESS
      • Projekte
        • Minisportabzeichen
        • Bunter Bewegungszirkus
    • Berichte
    • Förderung
      • Ferienfreizeiten
      • Projekte
  • Sportverein u. Ganztagsschule
    • Sportverein und Ganztagsschule
    • Konzepte
    • Aktuelle Seite: Hilfen für ÜL
    • Hilfen für Schulen/Vereine
  • Sport im Landkreis
    • Kreisfachverbände
    • Mitglieder-Bestandserhebung
  • Service
    • ÜL/T-Bezuschussung
    • Mitgliedschaft im KSB / LSB
    • Dokumente
    • Links und Hinweise
    • Projektpartner Regi-on