<
94 / 118
>
zurück  |  zur Übersicht

 
04.09.2020

12 neue Sportabzeichen-Prüfer*innen erfolgreich ausgebildet

Ab sofort stehen den Vereinen der Region Hameln-Pyrmont 12 neue Prüfer*innen für das Deutsche Sportabzeichen zur Verfügung.
 
In einer Schulung am 29.08.2020 beim VfL Hessisch Oldendorf wurden von der Referentin Anja Stürck sehr fachkundig alle nötigen Vorgaben, Anforderungen und praktischen Abnahmetipps vermittelt.

In einer von coronabedingten Einschränkungen bestimmten Zeit bietet die Vielfältigkeit des Deutschen Sportabzeichens gute Möglichkeiten für eine abstandskonforme Ausübung verschiedener sportlicher Anforderungen. Die Wahlmöglichkeiten in den Kategorien Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination sind groß, so dass für jedes Alter und jede körperliche Leistungsfähigkeit etwas dabei ist. Je nach erbrachter Leistung kann das Abzeichen in Bronze, Silber und Gold erreicht werden.

Bei einer Abschlussprüfung stellten alle Teilnehmer*innen ihr neues Wissen unter Beweis und können nach Ausstellung des Prüferausweises tätig werden. Herzlichen Glückwunsch!

 


Diese Maßnahme wurde gefördert durch

Kreissportbund Hameln-Pyrmont
Mühlenstraße 8 · 31785 Hameln
Telefon: (05151) 956206

E-Mail: info@ksbhameln-pyrmont.de
Bankverbindung:
Sparkasse Hameln-Weserbergland
IBAN: DE76254501100000066100
BIC: NOLADE21SWB
Eingetragen im Vereinsregister
Amtsgericht Hannover Nr. 100767

Steuer-Nr. 22/215/06701
Impressum  |  Datenschutz


  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Seite: KSB News
    • Sportnews
    • Job-Forum Sport
  • KSB Hameln-Pyrmont
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Sportreferent
    • Integration im und durch Sport
      • Koordinierungsstelle
      • Fördermöglichkeiten
      • Projekt "Integration bewegt!"
      • Sport integriert Niedersachsen
      • Positionspapier
    • Sportregion Weserbergland
      • Sportbünde 2015
      • Sportregion Weserbergland
  • Leistungen
    • Aus- und Fortbildung
    • Deutsches Sportabzeichen
      • Allgemeines
      • Erwerb des Sportabzeichens
      • DSA-Prüfer*in werden
    • Sportstättenbauförderung
      • Überblick
      • Antragsverfahren
      • Online-Seminare 2025
  • Sportjugend
    • Infos zur Sportjugend
    • Jugendbildung
      • Jugendbildung
      • Juleica
      • Sportassistentenausbildung
      • Schulsportassistentenausbildung
    • J-Teams
    • Schutz vor sexualisierter Gewalt
    • BESS
      • BESS
      • Projekte
        • Minisportabzeichen
        • Bunter Bewegungszirkus
    • Berichte
    • Förderung
      • Ferienfreizeiten
      • Projekte
    • Freizeiten
      • Sommerfreizeit 2025
      • Berichte über vergangene Freizeiten
  • Sportverein u. Ganztagsschule
    • Sportverein und Ganztagsschule
    • Konzepte
    • Hilfen für ÜL
    • Hilfen für Schulen/Vereine
  • Sport im Landkreis
    • Kreisfachverbände
    • Mitglieder-Bestandserhebung
  • Service
    • ÜL/T-Bezuschussung
    • Mitgliedschaft im KSB / LSB
    • Dokumente & Links
    • Projektpartner Regi-on