<
103 / 115
>
zurück  |  zur Übersicht

 
17.06.2019

3000 Schritte für die Gesundheit - Mehr Bewegung im Alltag

Für mehr Bewegung im Alltag: Gesellige Spaziergänge für Seniorinnen und Senioren.
 
Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen an den ab nun wöchentlich stattfindenden Spaziergängen teilzunehmen, die an interessanten Punkten vorbeiführen. Jeder Spaziergang wird von einer geschulten Person begleitet und natürlich wird das Tempo so gewählt, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mitkommen. Die Teilnahme ist jederzeit ohne Anmeldung und kostenfrei möglich. Als zusätzliche Motivation erhalten alle Teilnehmer eine Stempelkarte, die bei jedem Rundgang abgestempelt wird. Wenn die Karte komplett abgestempelt ist, gibt es zur Belohnung einen Gutschein für Kaffee und Kuchen in einem Hamelner Café.

Die Auftaktveranstaltung zu diesem Projekt wird am 19. Juni 2019 um 15:00 Uhr beim Deutschen Roten Kreuz in der Zentralstraße 1 in Hameln stattfinden, zu der die beteiligten Organisationen herzlich einladen. An der Projektdurchführung beteiligt sind der TC Hameln, der DRK Ortsverband Hameln, der Lions-Club und die Elisabeth-Selbert-Schule. Des Weiteren wird die Aktion vom Niedersächsischen Turner-Bund unterstützt und vom Kreissportbund Hameln-Pyrmont im Rahmen des Projektes „Aktiv & gesund älter werden“ der AOK Niedersachsen gefördert.

Fragen zu den 3000-Schritte-Spaziergängen beantwortet Frau Jäger vom DRK unter 05151-3460 oder per Email (info@drk-hameln.de).

 

Kreissportbund Hameln-Pyrmont
Mühlenstraße 8 · 31785 Hameln
Telefon: (05151) 956206

E-Mail: info@ksbhameln-pyrmont.de
Bankverbindung:
Sparkasse Hameln-Weserbergland
IBAN: DE76254501100000066100
BIC: NOLADE21SWB
Eingetragen im Vereinsregister
Amtsgericht Hannover Nr. 100767

Steuer-Nr. 22/215/06701
Impressum  |  Datenschutz


  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Seite: KSB News
    • Sportnews
    • Job-Forum Sport
  • KSB Hameln-Pyrmont
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Sportreferent
    • Integration im und durch Sport
      • Koordinierungsstelle
      • Fördermöglichkeiten
      • Projekt "Integration bewegt!"
      • Sport integriert Niedersachsen
      • Positionspapier
    • Sportregion Weserbergland
      • Sportbünde 2015
      • Sportregion Weserbergland
  • Leistungen
    • Aus- und Fortbildung
    • Deutsches Sportabzeichen
      • Allgemeines
      • Erwerb des Sportabzeichens
      • DSA-Prüfer*in werden
    • Sportstättenbauförderung
      • Überblick
      • Antragsverfahren
      • Online-Seminare 2025
  • Sportjugend
    • Infos zur Sportjugend
    • Jugendbildung
      • Jugendbildung
      • Juleica
      • Sportassistentenausbildung
      • Schulsportassistentenausbildung
    • J-Teams
    • Schutz vor sexualisierter Gewalt
    • BESS
      • BESS
      • Projekte
        • Minisportabzeichen
        • Bunter Bewegungszirkus
    • Berichte
    • Förderung
      • Ferienfreizeiten
      • Projekte
    • Freizeiten
      • Sommerfreizeit 2025
      • Berichte über vergangene Freizeiten
  • Sportverein u. Ganztagsschule
    • Sportverein und Ganztagsschule
    • Konzepte
    • Hilfen für ÜL
    • Hilfen für Schulen/Vereine
  • Sport im Landkreis
    • Kreisfachverbände
    • Mitglieder-Bestandserhebung
  • Service
    • ÜL/T-Bezuschussung
    • Mitgliedschaft im KSB / LSB
    • Dokumente & Links
    • Projektpartner Regi-on